©Copyright liegt bei dem/der Kulturschaffenden
![]() Angebote
Über mich esther wipplinger bietet workshops in den unterschiedlichsten materialien, für alle menschen, die interesse am entdecken der eigenen künstlerisch-kreativen-handwerklichen-fähigkeiten haben. jede ist willkommen, kinder, jugendliche, erwachsene, senioren, menschen mit besonderem förderbedarf oder beeinträchtigung, mit oder ohne vorkenntnisse. im workshop werden sie in künstlerischen methoden begleitet. ein künstler steckt in jedem von uns. es wird lediglich gezeigt wie leicht es geht seinen impulsen freien lauf zu lassen. die professionelle betreuung garantiert spass am tun, selbstwertsteigerung durch geschaffenes mit den eigenen händen. siehe www.estherwipplinger.at unter "projekte" kursdauer, kursort und teilnehmerzahl ist vereinbarungssache: 1 tag, 2 wochen oder im regelmäßigen abständen, bei ihnen vorort oder im eigenen atelier ist ebensomöglich wie einzelbetreuung oder eine ganze gruppe. material- und werkzeug wird zur verfügung gestellt, erklärt, beispiele gezeigt, anhand von bildmaterial schon vorhandenes diskutiert, realistische umsetzung besprochen, vorbereiten des arbeitsplatzes, erstes üben und kennen lernen, tipps und tricks, reinigen des werkzeuges und des arbeitsplatzes, auf wunsch feedback und besprechung der werke. legere kleidung die schmutzig werden darf von vorteil. preise je nach dauer und einsatzort Kurzbiografie geboren 1968, aufgewachsen im salzkammergut, lebe und arbeite ich seit anfang der 1990er in wien und am mondsee ausbildungen 2010-2013 phronetische kunsttherapie | kunsttherapie, wien 1993-1998 universität für angewandte kunst| produktdesign, wien 1996-1997 danmark designskole | möbeldesign, kopenhagen 1992-1993 neue wiener kunstschule| keramik und bildhauerei,wien Referenzprojekte bakip 21 - bildungsanstalt für kindergartenpädagoinnen, gymnasium purkersdorf, musikgymnasium neustift, erich fried realgymnasium, realgymnasium erlgasse, verein gin, öhtb, caritas, freunde schützen haus, jugend am werk, projekt unik.at, verein balance, zoom kindermuseum. |