©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
![]() Altersstufen: 6-10 Jahre ![]() ![]() Arbeitssprache(n): Englisch ![]() Themen: Sprachliche und kulturelle Vielfalt Beschreibung Indisches Musiktheater für Kinder aller Altersstufen Odissi ist ein klassischer indischer Tanz aus dem Osten Indiens. Die fast zweitausend Jahre alte Geschichte dieser Tanzform geht auf Tempeltänze der Mahari in Tempeln Odishas zurück. Runde Bewegungen, statuenhafte Posen, fließende Anmut, mitreißende Rhythmen und lebendige Expressionen zeichnen diese besondere Kunst aus. Die Wiederbelebung des Odissi Tanzes im 20. Jahrhundert geht auf den Meister Kelucharan Mohapatra zurück, in dessen Gharana Srinwanti Chakrabarti bereits als Kind trainierte.Srinwanti Chakrabarti vermittelt theoretische Einblicke und praktische Übungen des Odissi Tanzes mit und ohne Live Perkussion. Karin Bindu stellt Gemeinsamkeiten wie auch Unterschiede zwischen der nord- und der südindischen Rhythmik in einem kurzen Vortrag mit Live Demonstration dar. Indische Rhythmen sind additiv und werden nicht im europäischen Sinne notiert, sondern in Form von Silben tradiert, die zugleich die Schlagtechnik beinhalten. Handgesten (Kriyas) vermitteln die jeweilige Unterteilung (Anga) eines Tala Avarta (metrischer Zyklus) und dienen zugleich als Metronom für das musikalische Zusammenspiel. Praktische Übungen umfassen Handgestik in Kombination mit dem Sprechen von Silben ausgewählter Suladi Talas aus Südindien sowie nordindischer Talas zur Begleitung der Mrdangam und der Tablas. Besondere Hinweise • Einblicke in die Kunst des Odissi Tanzes und der indischen Rhythmik mit Live Demonstrationen und Live Animation • Praktische Übungen zur Koordination von Handgesten, Schritten, Sprechsilben und Ausdruck von Emotionen (Rasas) mit und ohne Live Perkussion. • Erarbeitung einer tänzerisch choreografierten Szene aus dem indischen Nationalepos Ramayana für eine Schulperformance • Erarbeitung rhythmischer Begleitung für die Darstellung der Szene Kosten: Nach Vereinbarung, Teilförderungen von KünstlerInnengagen können für längere Projekte auch über Kulturkontakt Austria (http://www.kulturkontakt.or.at) im Rahmen der Dialogveranstaltungen beantragt werden. Kontakt Karin Bindu 3423 St.Andrä-Wördern Niederösterreich E-Mail: Webseite: http://www.rhythmuse.at » Profil und alle Angebote von Karin Bindu |