©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
![]() ![]() ![]() Angebote
Über mich Medienkünstler, Designer, Forscher, Vortragender, Geschäftsfüher von mur.at Ich promovierte 2016 an der Kunstuniversität Linz und forsche zu Themen Digitalisierung und Auswirkungen auf unsere Gesellschaft wie zb zukünftiges Leben in Smarten Städten, Internetkriminalität, Fake News, Hass im Netz, Creative Commons, Open Source Bewegung, Creative Commons Lizenzen und Internet Aktivismus. In meiner künstlerischen Praxis implementiere ich Social-Engineering-Strategien, die ich in meiner Forschung erarbeite zu interaktiven Erzählungen, künstlerischen Installationen, Datenvisualisierungen und kreativen Medienkompetenztrainings. In den letzten Jahren arbeitete ich an mehreren Installationen, die den kreativen Missbrauch von Technologie und alternative Wege der Mensch-Computer-Interaktion untersuchen. Seit 2010 aktiv im Künstlerkollektiv mit Linda Kronman, 2020 ist er Geschäftsführer von mur.at, dem Datencenter für Kunst und Kultur in Graz. * Digitale Verdachtsmomente: https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12833841/166298034/ * Netzwerkarbeit für Kunst und Kultur: https://www.achtzig.com/2022/01/netzwerkarbeit-fuer-die-kunst-und-kunstarbeit-im-netz/ * Kunstkollektiv KairUs: https://kairus.org/ * AndreasZingerle Webseite: https://www.andreaszingerle.com/ * https://www.mur.at/ Kurzbiografie 2022 Verleihung des "Outstanding artist award" durch das BMKÖS seit 2020 Geschäftsführer von mur.at - Verein zur Förderung der Netzwerkkunst, Datencenter für Kunst&Kultur in Graz. 2019-2020 Mitarbeit Piksel Festival Bergen, Triennale Bergen, Unterricht Interactive Storytelling an UiB Bergen (Norwegen) 2016-2018 Assistenzprofessur an Sol Int. School, Daejeon, Südkorea. Vorlesungen zu Videoschnitt, App Design und Programmierung, Kurzfilm, Smart Cities, Designkonzepte zu Indistrie 4.0, Ausstellungsdesign, Produktion&Kuration 2012-2016 Doktorratsstudium an der Kunstuniversität Linz, Assistenzprofessur an der Abteilung Zeitbasierte und Interaktive Medien, Vorlesungen zu Physical Computing, Künstlerischer Forschung, künstlerischen Archiven, Sensortechnologien, Arduino, Raspberry Pi Programmierung, Roboterbau, Interaktive Narration. 2009-2010 Mitarbeiter im Living Lab Patchingzone Rotterdam Niederlande. Erstellung eines Urban Games, Abhalten von kreativen Workshops mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen 2004-2009 Magister Studium an der Kunstuniversität Linz, Abteilung Interface Cultures 2002-2004 Diplomstudium New Design University, St. Pölten (Schwerpunkt Medienproduktion) Referenzprojekte - Ars Electronica Archiv Recherche mit Studierenden des BA Studienganges Zeitbasierte und Interaktive Medien - Physical Computing Klasse mit Studierenden des BA Studienganges Zeitbasierte und Interaktive Medien - Computerspiele und Serious Game Ausstellungsplanung und Umsetzung mit Studierenden der Sol Int. School Daejeon Südkorea - Interactive Storytelling und Electronic Literature Vorlesung mit Studierenden der Digital Humanities, Universität Bergen Norwegen - Internetbetrug Workshop mit Studierenden der WebWissenschaften der JKU / Kunstuniversität Linz - Workshops mit Studierenden der Architekturschule Bergen Norwegen. |