Feldgasse Wien
©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
![]() Altersstufen: 10-14 Jahre ![]() Arbeitssprache(n): Deutsch ![]() Themen: Einsatz Digitaler Medien ![]() ![]() Beschreibung Auf unterhaltsam-kurzweilige, partizipative Weise wird gemeinsam (MR+Schüler:innen) die Symbiose von analoger Menschlichkeit u. digitaler Technik erarbeitet und reflektiert. TEIL I: Selektive Clips (RR, Absprache, passend zu Schule, Fach,...)+künstlerische Erfahrungen =Inspiration, Motivation für Schüler/innen für: TEIL II (Hands-On, Gruppen, Digital trifft Analog): mit Kamerabrille (RR) erleben Schüler:innen (m. Support) was es bedeutet, aus dem Bauch heraus zu interviewen (RR-Style). Vordergründig geht es aber um analoge Attribute, wie Neugier, Interesse, Offenheit u. eine innere Haltung, den portraitierten Menschen gegenüber. Schüler:innen werden zum Kunst- u. Kultur-Forscher, in dem sie als digital-analoges Kollektiv (Kamera/Gruppe) Menschen u. ihre Geschichten entdecken, aber auch sich selbst. TEIL III: Reflektieren v. kreativen Ergebnissen, Erfahrungen. Es geht nicht um filmisches Endprodukt, sondern ums Erlebte: was erkennen Schüler:innen d. filmischen Streifzug (Filmemacher/Clips/Hands-On)? Reflexion im Hinblick auf Lebensgestaltung, Orientierungshilfen, Auseinandersetzung m. Grundfragen des Lebens. Schüler:innen wird begreifbar was es heißt, anders zu denken, zu sein, über Tellerrand zu blicken (Mut) -sie spiegeln sich unbewusst selbst (Fragen die man stellt, stellt man sich selbst =Filmemacher). Gleichzeitig wird ihnen bewusst, wie gehaltvoll digitale Möglichkeiten werden, wenn man sie analog (Interesse an Menschen, Verständnis, Empathie,...) anreichert. Besondere Hinweise Partizipierende Kunstvermittlung - Berufsorientierung - Digitale Medien - Ethik - Nachhaltigkeit - Demokratie - Politische Bildung DAUER: min. 4UE, max. (tbd) (meist 6UE zB 08:00 bis 13:00) TEILNEHMERANZAHL: Klasse(n), Gruppen (tbd) ALTER: von-bis THEMEN: tbd: Brainstorming, gem. Konzeptionierung mit Schüler:innen zB SDGs SDG 17 Bildung2030; Nachhaltigkeit, Demokratie WORKSHOP-BENEFIT: Partizipierende Kunstvermittlung - Berufsorientierung - Digitale Medien - Reflexion im Hinblick auf Lebensgestaltung, Orientierungshilfen, Auseinandersetzung mit Grundfragen des Lebens. Nachhaltigkeit, Demokratie, https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Reisecker https://de.wikipedia.org/wiki/Reiseckers_Reisen https://www.reiseckersreisen.com/ Für Fragen bzw. individuelle Wünsche, in Richtung Workshop-Aufbau (Form, Dauer,...) stehe ich sehr gern via Mail oder telefonisch zur Verfügung. Liebe Grüße, ich freu mich, Michael Reisecker FÖRDERBAR über INITIATIVE "KULTUR:BILDUNG" oder CULTURE:CONNECTED. Bsp: Schulworkshops: http://www.feldgasse.at/2021/09/29/reiseckers-reisen-macht-schule/ https://www.hakstpoelten.at/2021/06/30/reineckers-reisen/ http://www.modeebensee.at/2021/10/22/reiseckers-reisen-macht-schule/ https://www.meinbezirk.at/voecklabruck/c-lokales/michael-reisecker-gab-schul-workshop_a5556058 ... Kontakt Michael Reisecker 4844 Regau Oberösterreich E-Mail: Formular öffnen Webseite: https://www.reiseckersreisen.com/ » Profil und alle Angebote von Michael Reisecker |