©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
![]() ![]() ![]() Angebote
Über mich Ich bin tätig in den Bereichen Video- und Medienkunst, Fotografie, Performance, Konzeptkunst und Installation. Ich studierte Bildende Kunst an der Akademie der Bildenden Künste und Mediengestaltung an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, Österreich. Davor arbeite ich jahrelang als Schneiderin (von Hüpfburg bis Designer T-Shirt). In meiner künstlerischen Arbeit setze ich mit Fragen von AutorInnenschaft, Identität und Performance im Zusammenhang mit institutionellen Leistungsanforderungen auseinander. Weiters interesseriere ich mich besonders für aktuelle und historische Arbeits- und Produktionsbedingungen und Auswirkungen der Digitalisierung auf soziale Hierarchien. Kurzbiografie Veronika Burger studierte Bildende Kunst an der Akademie der Bildenden Künste und Mediengestaltung an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, Österreich. Sie war Artist in Resident in Nida, Litauen (Nida Art Colony, 2018), Yogyakarta, Indonesien (Bundeskanzleramt Österreich Auslandsatelier 2016), Bielefeld, Deutschland (Artists Unlimited, 2015) und Turbo Resident während des ImPulsTanz Festivals in Wien 2013. 2017 wurde sie mit dem Förderungspreis für Bildende Kunst der Stadt Wien ausgezeichnet und erhielt ein Arbeitsstipendium vom Österreichischen Bundeskanzleramt für Video- und Medienkunst. 2019 war sie Artist in Resident an der School of Arts in Chicago, US und und Artist in Resident-Stipendiatin des off/line Projektes der Art Foundation For Peace in Zemo Nikozi, Georgien. Weiters erhielt sie 2019 den Theodor Körner Preis für Bildende Kunst. 2021 wird sie Artist in Resident in Peking, China, sein. 2019|18 waren ihre Arbeiten u.a. International in Gruppenausstellungen und auf Filmfestivals vertreten (Auswahl): Festival Film Dokumenter, Jogjakarta (ID), VAFA - Video Art For All | International Video Art Festival, Macau (CN), International SOUND & FILM MUSIC FESTIVAL, Pula (HR), Kunstraum Niederösterreich, Wien (AT), Photon Galerie Ljubljana (SLO), periscope, Salzburg (AT), Blickle Kino, Belvedere 21, Wien (AT), Galerie 5020, Salzburg (AT), Jakarta International Documentary and Experimental Film Festival, Jakarta (ID), and Center of Contemporary Art Pispala (FIN). Referenzprojekte Jänner 2020: Workshop "Kleider im Aufstand!", 5. und 6. Klasse, BG & BRG III Boorhaevegasse 15 März 2020: "Flashmob als künstlerische Praxis - Körperinszenierung in Demonstrationen", 6. Klasse, BG XIII Fichtnergasse 13 März 2020: "Blazing Speeches", 3. Klasse, AHS West, Steinbruchstraße, 1140 Wien Februar 2019: Workshop: "Flashmob als künstlerische Praxis - Körperinszenierung in Demonstrationen", 7. Klasse, AHS Wien West, Steinbruchstraße, 1140 Wien Trailer zu den Flashmobs der SchülerInnen: https://vimeo.com/323809975 Passwort: FlashMob Juni 2018: Workshop: "Flashmob als künstlerische Praxis", 4. Klasse, Gymnasium und Realgymnasium Sacré Coeur Pressbaum Nähere Infos: http://gym.scp.ac.at/bericht-flashmob-als-kuenstlerische-praxis/ 2008 – 2012: Lektorin an der Wiener Kunstschule: Lehrveranstaltung „Filmhunger“ (2 Wstd), SchülerInnen ab 16 Jahre http://kunstschule.wien/ 07-08/2006 KIRANGO - Hauptbibliothek Wien Zeichenworkshops für Kinder und Jugendliche |