Angebote von Kulturschaffenden für Schulen

Veronika Hösch

1170 Wien
Wien

E-Mail: Formular öffnen
Webseite: http://www.veronikahoesch.com


©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
Kunstsparte(n): Film+Video Fotografie Bildende Kunst Tanz

Angebote
Workshop
©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
  Digitale Medien | 10-14 Jahre ab 14 Jahre
Veronika Hösch: Flashmob als künstlerische Praxis - Körperinszenierung in Demonstrationen
Ein Flashmob ist ein kurzer, scheinbar spontaner Menschenauflauf auf öffentlichen oder halböffentlichen Plätzen, bei denen sich die TeilnehmerInnen oft persönlich nicht kennen und ungewöhnliche ...

©Copyright liegt bei den Schüler:innen der F5 des POLY 1040 Wien
  Digitale Medien | 6-10 Jahre 10-14 Jahre ab 14 Jahre
Veronika Hösch: PRO:TEST VIDEOS! Positive Wutkraft als Motor für gesellschaftliche Veränderung
Die Schüler:innen entwickeln unter Mithilfe von Künstler:innen PRO:TEST-Videos für Social Media-Kanäle.In der Workshop (Session-)reihe Ver*sagen ver*lernen entdecken die Schüler:innen gemeinsam die ...
Workshop BG & BRG III Boorhaevegasse
©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
  Digitale Medien | 10-14 Jahre ab 14 Jahre
Veronika Hösch: Kleider im Aufstand!
Welche Rolle spielt Kleidung und begleitende Gestik / Mimik bei Prägung nationaler Identität? Wie wird Inszenierung mittels Kleidung in der Politik eingesetzt? Kann Kleidung eine widerständige Praxis ...

Über mich
Ich bin tätig in den Bereichen Video- und Medienkunst, Fotografie, Performance, Konzeptkunst und Installation. Ich studierte Bildende Kunst an der Akademie der Bildenden Künste und Mediengestaltung an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, Österreich. Davor arbeite ich jahrelang als Schneiderin (von Hüpfburg bis Designer T-Shirt).


In meiner künstlerischen Arbeit setze ich mit Fragen von AutorInnenschaft, Identität und Performance im Zusammenhang mit institutionellen Leistungsanforderungen auseinander. Weiters interesseriere ich mich besonders für aktuelle und historische Arbeits- und Produktionsbedingungen und Auswirkungen der Digitalisierung auf soziale Hierarchien.

Kurzbiografie
Veronika Hösch studierte Bildende Kunst an der Akademie der Bildenden Künste und Mediengestaltung an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, Österreich. Sie war Artist in Resident in Nida, Litauen (Nida Art Colony, 2018), Yogyakarta, Indonesien (Bundeskanzleramt Österreich Auslandsatelier 2016), Bielefeld, Deutschland (Artists Unlimited, 2015) und Turbo Resident während des ImPulsTanz Festivals in Wien 2013. 2017 wurde sie mit dem Förderungspreis für Bildende Kunst der Stadt Wien ausgezeichnet und erhielt ein Arbeitsstipendium vom Österreichischen Bundeskanzleramt für Video- und Medienkunst. 2019 war sie Artist in Resident an der School of Arts in Chicago, US und und Artist in Resident-Stipendiatin des off/line Projektes der Art Foundation For Peace in Zemo Nikozi, Georgien. Weiters erhielt sie 2019 den Theodor Körner Preis für Bildende Kunst. 2023 wird sie mit Artist in Resident in Paliano (ITA) und 2024 am HIAP-Programm in Helsinki (FIN) teilnehmen.

Ihre Arbeiten waren u.a. International in Gruppenausstellungen und auf Filmfestivals vertreten (Auswahl):
Festival Film Dokumenter, Jogjakarta (ID), VAFA - Video Art For All | International Video Art Festival, Macau (CN), Kunstraum Niederösterreich, Wien (AT), Photon Galerie Ljubljana (SLO), periscope, Salzburg (AT), Blickle Kino, Belvedere 21, Wien (AT), Galerie 5020, Salzburg (AT), Jakarta International Documentary and Experimental Film Festival, Jakarta (ID), and Center of Contemporary Art Pispala (FIN)

Referenzprojekte
2023: Culture Connected Workshop
POLY 1040

Seit Oktober 2022: "Gender-Queer-Decolonial"-Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste Wien (AT)

2022:
Videoworkshop: "Norm-außerhalb der Norm"
WUK Werkstätten & Musiktheatertage Wien

Workshop "Ver*sagen ver*lernen" :
POLY 1040, Polytechnische Schule Schaumburgergasse
BGXIII Fichtnergasse
Musikgymnasium Neustiftgasse
Gymnasium Sacré Coeur Pressbaum

2021: Workshop "Ver*sagen ver*lernen":
POLY 1040, Polytechnische Schule Schaumburgergasse
BGXIII Fichtnergasse
Musikgymnasium Neustiftgasse
Berufsschule für Gastgewerbe Wien, Meidling

2020: Workshop "Kleider im Aufstand!"
BG & BRG III Boorhaevegasse

2020: Workshop "Blazing Speeches"
AHS West West Steinbruchstrasse

2019: Workshop: "Flashmob als künstlerische Praxis - Körperinszenierung in Demonstrationen"
AHS Wien West Steinbruchstrasse

2018: Workshop: "Flashmob als künstlerische Praxis"
Gymnasium Sacré Coeur Pressbaum

2008 – 2012: Lektorin an der Wiener Kunstschule

Anmeldung für Kulturschaffende

E-Mail-Adresse

Passwort

» Ich habe mein Passwort vergessen


Neuregistrierung

Noch nicht in der Datenbank? Kulturschaffende können sich mit Klick auf den Registrierungsbutton eintragen.


 


Suche nach Angeboten
Altersstufen:
6-10 Jahre
10-14 Jahre
ab 14 Jahre
Kunstsparten:

Themen:

Schwerpunkt:
Demokratie & Nachhaltigkeit
more than bytes
Zusammenhalt in Vielfalt
Bundesland:





Suche nach Personen
Name:

Kunstsparten:

Wohnbundesland: