©Copyright liegt bei Martin Lugger
Altersstufen: 10-14 Jahre ![]() Arbeitssprache(n): Deutsch Themen: Beschreibung Kurzbeschreibung: Jugendliche und Schüler werden in diesem Workshop ihre eigenen Themen in Form von fiktionalen, non-fiktionalen oder auch redaktionellen Beiträgen erarbeiten. Am Ende des Projektes stehen nicht nur die Videofilme und das grundlegende Beherrschen der Technik, sondern das konzentrierte Arbeiten im Team, das kreative Entwickeln der Geschichten, das lösungsorientierte Projektmanagement und die intensive Auseinandersetzung mit den gewählten Themen. Themenauswahl: Die Jugendlichen bestimmen die Themen weitgehend selbst oder es werden Stoffgebiete des Lehrplans auf multimediale Art umgesetzt. Themenbereiche: Erfundene Geschichten oder Kurzfilme über jugendrelevante Themen / Dokumentationen, Tatsachenberichte auch in Form von Spieldokus / journalistische Aufarbeitung aktueller Themen, Interviews, Recherche Inhalte des Workshops: kurze Einführung in die Kamera-, Ton-, Lichttechnik zur Beherrschung des „Handwerkszeugs“ kurze Einführung in die Bildsprache: „Welche Aussage trifft man mit dieser Einstellung?“ kurze Einführung in redaktionelle Arbeit: Recherche, Interviewtechniken, Beitragsgestaltung, journalistisches Arbeiten; Arten der Beiträge (Reportage, Nachrichtenbeitrag usw.) Teamarbeit: Die Teilnehmer des Workshops werden in Teams aufgeteilt. Jedem Team werden eigenständige Aufgaben übertragen. Folgende Teams können je nach Themenauswahl gebildet werden: Redaktion / Drehbuch, Kamera, Ton, usw. Lehrpersonen werden in den Prozess einbezogen. Kontakt Peter Werlberger 9900 Lienz Tirol E-Mail: Formular öffnen Webseite: http://www.peterwerlberger.com » Profil und alle Angebote von Peter Werlberger |