©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
![]() ![]() ![]() Angebote
Über mich Ich heiße Agnes Prammer und in Wien geboren. Ich arbeite als freie Fotografin und Künstlerin. In den letzten 10 Jahren bin ich viel gereist. Ich habe unter anderem auch in New York und Denver gelebt und gearbeitet. Ich arbeite mit den verschiedensten Techniken, aber Fotografie und (Künstler-)Bücher sind meine Leidenschaft. Aber auch das Arbeiten mit Holz, Siebdruck oder Design sind ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit. Ich befasse mich mit unterschiedlichen Bereichen der Fotografie, mit einem Schwerpunkt auf Werbe-, Reportage- und Porträtfotografie. Privat verbringe ich meine Zeit gerne in der Natur, in diversen Bibliotheken, im Kino, in der Badewanne, mit Tanzen, gutem Essen, spannenden Gesprächen und Hörbüchern. Meine künstlerischen Arbeiten kann man auf www.agnesprammer.com sehen. Information zu meinen Künstlerbüchern finden sich hier: http://agnesprammershop.tumblr.com/ Kurzbiografie Agnes Prammer wurde 1984 in Wien geboren. Sie studierte in Wien an der Graphischen Fotografie und besuchte anschließend die Meisterklasse für Kommunikationsdesign. Danach arbeitet sie als Fotoassistentin in New York, Denver und Saint Louis. Dort erlernte sie das Kollodium-Nassplatten-Verfahren (einem Fotografie-Verfahren aus dem 19. Jahrhundert), das ein wichtiger Bestandteil ihrer künstlerischen Praxis ist. Nach den Auslandsaufenthalten studierte sie an der Akademie der bildende Künste in Wien und an der Slade in London bildende Kunst, unter anderem bei Matthias Herrmann, David Burrows, Sarah Pickering, Dorit Margreiter und Martin Guttmann. Prammers Arbeiten behandeln Themen wie Rituale, Religion, Sexualität, Darstellung der Frau, Tod, Natur und Umwelt, Globalisierung und Zeit sowie Erwägungen zur Aussagekraft einzelner Fotografien innerhalb der bildenden Kunst. Ihre Medien sind die Fotografie und das Künstlerbuch, wofür sie bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde – unter anderem mit dem Printed Matter Award in New York. Referenzprojekte Crossing the bridges, BRG XXI, 2008 Ein Projekt zum Thema Erwachsen-werden, das einerseits mit Fotografie und anderseits mit Text arbeitet. Die Jugendliche fotografierten und beantworteten Fragen zu Themen wie Gemeinschaft, Druck, Mode, Liebe, Sexualität,... Das Endergebnis ist ein Buch mit ihren Texten und Fotografien. Präsentiert wurde das Buch, die Fotografien und Texte in einer Ausstellung an der Schule. |