©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
Angebote
Über mich Gerhard Kero eignete sich sein umfangreiches musikalisches Spektrum unter anderem im Zuge langjähriger Studienreisen in außereuropäische Musikkulturen an, wobei ihn viele Jahre Westafrika am nachhaltigsten prägten. Der Bogen seiner Bühnenpräsenz und künstlerischen Erfahrung spannt sich von World Music über Pop bis Experimental Jazz. Dass sein Herz allerdings stets am heftigsten für afrikanische Grooves, insbesonders die der im Mandeng beheimateten Djembemusik schlug, ist kein Geheimnis. Mit seiner Solo CD Keromono wagte er das vielbeachtete Projekt, eine ganze CD mit einer Djembe alleine zu gestalten. Auf zahlreichen weiteren CDs (Sanza, Phoenix Percussion Project, Shanta Noir) lässt sich sein umfassendes Repertoir an Percussioninstrumenten hören: Congas, Bongos, Djembe, Darabukka, Framedrums, Berimbao, Dundun, Konkoni, Krin, Maultrommel, Waterdrum, Hang, Talkingdrum, etc. Gerhard Kero gründete 1986 die über Österreichs Grenzen hinaus bekannte Percussionschule beatfactory. http://www.djembe.at/djembe/ Im Angebot der beatfactory finden sich neben der ersten umfassenden Ausbildung dj.e.m.be© im deutschsprachigen Raum und dem künstlerisch anspruchsvollen Teamentwicklungs -begleitkonzept dasimtakteteam© Djembekurse + Workshops in 7 Levels, maßgeschneiderte Angebote für Schulen und Institutionen, Drumcircles und ein kleiner, aber feiner Onlineshop. Das Künstlerteam bietet weiters Workshops und Kurse an für: Congas, Didgeridoo, Darabukka, Bongos, Rahmentrommeln, Cajon, Beatbox, Afrodance, Schlitztrommeln und vieles mehr. Aus der eigenen Produktschiene stechen besonder die beliebte Djembe Spicy und das in vielen deutschsprachigen Fachzeitschriften mit Auszeichnungen versehene dreiteilige Audioworkshop djembespielelLernen hervor. Diverse Spezialseminarangebote wie eine Trommelreise nach Mali zu Drissa Kone, einem der meistbeachteten Djembemeister der Gegenwart, sind in laufender Entwicklung. Kurzbiografie Ab 1984 musikethnologische Studienreisen nach Afrika Ausbildung in westafrikanischer Polyrhythmik bei Noumoudi Keita Ausbildung Maninkatrommelkult in Mali bei Drissa Kone Ausbildung in arabischer Rhythmik in Kairo 1989 bei Professor Hammuda Machmut Ausbildung in Balafonfestmusik bei Madou Kone in Burkina Faso Lehrtätigkeit -Seit 1990 Referent für: Kulturkontakt, Fortbildungsakademie der OÖ Landesmusikdirektion, Pädagogisches Institut, Arbeitskreis der österreichischen Motopädagogen, NÖ Landesregierung / musikal. Fortbildung, Berufsverband der österr. RhythmiklehrerInnen, Universitätssportinstitut Wien, Sommerakademie Griechenland, Polycollege Stöbergasse Gründung + Entwicklung 1989 Schulgründer und Institutionsleiter der ersten Wiener Percussionschule beatfactory 2005 Konzeption des Teambildungsangebotes das.imtakte.team© für Institutionen, Firmen, Organisationen, Teams. 2008 Ausbildung dj.e.m.be© "djembe education moduls beatfactory" Seit 1994 Leitung und Organisation von Publikumsstudienreisen nach Guinea und Mali 1992 Konzept, Entwicklung, Produktion und Vertrieb der professionellen Musikinstrumentenserie spicy instruments Performance Seit 1988 Performancekünstler, Studiomusiker, Percussionist, Ensembleleiter: SANZA, Sheich Masmudi, Phoenix Percussion Project, Shanta Noir, naBUM, Guem Seit 1990 Tonträgerproduzent, Komponist, Arrangeur und Ensembleleiter Renaissance-Theater, Bregenzer Festspiele... Fachpublikationen in Fachmagazinen Referenzprojekte Die seit vielen Jahren populäre Dialogveranstaltung "Rhythmusinstrumente aus aller Welt" wurde seit ihrer Konzeption 1990 unzählige Male an österreichischen Schulen verwirklicht. |