Angebote von Kulturschaffenden für Schulen

Regina Hügli

1210 Wien

E-Mail:
Webseite: http://www.reginahuegli.com


©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
Kunstsparte(n): Fotografie Bildende Kunst Digitale Medien Film+Video

Angebote

©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
  Fotografie | 6-10 Jahre 10-14 Jahre
Regina Hügli: Analoge Schattenrisse zum virtuellen Wasserfussabdruck
Wieviel Wasser steckt im Anbau Deiner Lieblingsfrucht? Woher stammt die Kakaobohne aus deinem Schokoriegel und mit welchen geologischen, klimatischen und wirtschaftlichen Bedingungen in Bezug auf ...

©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
  Fotografie | 6-10 Jahre 10-14 Jahre ab 14 Jahre
Regina Hügli: Experimentelle Fotografie - Fotogramme und Cyanotypie
Experimentelle Analoge Fotografie - Fotografie mit Sonnenlicht ohne Kamera Einführung in eine sehr einfache, aber gestalterisch sehr reizvolle Art des analogen Fotografierens: dem Fotogramm. Mit ...
Rhonegletscher, Schweiz
©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
  Digitale Medien | 10-14 Jahre ab 14 Jahre
Regina Hügli: Sustainable Development Goals - die Zukunft der Erde gemeinsam gestalten
Die SDGs (Sustainable Development Goals - Ziele der nachhaltigen Entwicklung) wurden 2015 von den Vereinten Nationen unterzeichnet. Es sind ambitionierte Ziele, die Zukunft der Erde gemeinsam zu ...

Über mich
Ich bin freischaffende Berufsfotografin und arbeite in Österreich, der Schweiz und Deutschland für zahlreiche Medien und Institutionen. Ich arbeite auch experimentell als Foto- und Videokünstlerin, nehme an Ausstellungen teil und kuratiere eigene Kunstprojekte. Seit einigen Jahren arbeite ich mit starkem Fokus zum Thema Wasser, und engagiere mich für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen (onebodyofwater.net, sharing-water.net).

In meiner Ausbildung an der Zürcher Kunsthochschule habe ich mir auch einen kritischen, medientheoretischen Zugang zu Fotografie und Visueller Kommunikation angeeignet: die Wirkungsweise von Bildern, ihr Potential zur emotionalen Beeinflussung der Rezipienten, und ihr Zusammenspiel mit „inneren Bildern“, gesellschaftlichen Rollenbildern und Wertevorstellungen, untersuche und beobachte ich mit großem Interesse.

Der Anteil an visuell vermittelten Informationen im Alltag, Freizeit und Berufsleben ist global am Zunehmen - der bewusste und kritische Umgang mit Bildern wird aber nicht entsprechend stark gefördert. Visuelle Kompetenz, das bewusste Lesen von Bildern in Inhalt und Form, ist eine zentrale Fähigkeit, die sich Heranwachsende aneignen sollten. Deswegen biete ich seit 2017 Workshops in diesem Feld an, und mein Wissen und berufliche Erfahrung in die Schulen einzubringen.

Kurzbiografie
1975 geboren in Oxford, GB
1994 Matura Typus B; Gymnasium Am Kohlenberg, Basel, CH
1994-1997 Studium der Vergleichenden Religionswissenschaften und Kunstgeschichte, Universitäten Bern und Zürich, CH
1997-2002 Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste, Diplom 2002
seit 2002 freischaffende Fotografin und Künstlerin,
seit 2008 Lebensmittelpunkt in Wien
Unterrichtstätigkeit seit 2017


Referenzprojekte
2017, Mai/Juni, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau, 7./8. Schulstufe,
"Visuelle Kompetenz" Schwerpunkt Produktwerbung. Drei Module à 2 Stunden.
Kontakt Lehrperson: Martin Biesenbender

2018, Januar - März, BRG Boerhaavegasse, 8. Schulstufe, "Visuelle Kompetenz" Schwerpunkt Wahlpropaganda am Beispiel aktueller österreichischer Wahlplakate. 6 Module à 2 Stunden. Kontakt Lehrperson: Sigrid Bucher

2020, Juli: Kunst-VHS Lazarettgasse: experimentelle analoge Fotografie, Fotografie mit Sonnenlicht ohne Kamera, Cyanotypie, Fotogramme.



Anmeldung für Kulturschaffende

E-Mail-Adresse

Passwort

» Ich habe mein Passwort vergessen


Neuregistrierung

Noch nicht in der Datenbank? Kulturschaffende können sich mit Klick auf den Registrierungsbutton eintragen.


 


Suche nach Angeboten
Altersstufen:
6-10 Jahre
10-14 Jahre
ab 14 Jahre
Kunstsparten:

Themen:

Schwerpunkt:
Demokratie
more than bytes
Bundesland:





Suche nach Personen
Name:

Kunstsparten:

Wohnbundesland: