©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
![]() Altersstufen: 6-10 Jahre ![]() Arbeitssprache(n): Deutsch ![]() Themen: Einsatz Digitaler Medien ![]() Beschreibung Im Zentrum des Workshops steht das Material Sprache, das uns täglich umgibt, in Werbung, Gratiszeitungen und WhatsApp-Chats ebenso wie in Schulbüchern und E-books. Wir machen uns auf die Suche nach Wörtern: schönen und fremden, schreienden und kleingedruckten, abgekürzten, bunten und vergessenen. Mit diesem Wörterschatz, den "cut-ups" experimentieren wir und finden in analogen und digitalen Collagen zu überraschenden neuen Kombinationen. Kurze Gedichte können einzeln oder kollektiv entwickelt werden, indem wir Sprache ganz buchstäblich mit der Schere ausschneiden und neu zusammenkleben oder auch im virtuellen Raum zum Chat zusammenführen. Inspirieren lassen wir uns von Dada-Manifesten des frühen 20. Jahrhunderts, von den Collagen der Nobelpreisträgerin Herta Müller und aktueller Netzlyrik, in der die kreativen Potentiale der neuen Medien sichtbar werden. Dieses Projekt bietet eine große Fexibilität in der Durchführung (digital, in der Klasse oder beides) wie auch in der inhaltlichen Ausrichtung (Alter und Hintergrund der Schülerinnen und Schüler, Lehrplan usw.) Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schüler - sich aktiv mit Sprache auseinandersetzen und eigene Aussagen reflektiert gestalten (Stichwort Literacy) - Möglichkeiten und Grenzen digitaler Medien kennenlernen und kreativ nutzen - mit anderen face-to-face und via Internet konstruktiv zusammenarbeiten (Zoom-Sessions, WhatsApp-Chats, Email etc.) - ästhetische Erfahrungen mit Gedichten und poetischen Texten machen Kontakt Saskia Haag 1030 Wien E-Mail: Formular öffnen Webseite: » Profil und alle Angebote von Saskia Haag |