Angebote von Kulturschaffenden für Schulen

Karin Bindu

3423 St.Andrä-Wördern
Niederösterreich

E-Mail:
Webseite: http://www.rhythmuse.at

Karin Bindu Live in der Machbar (Klbg.)
©Wolfgang Wehner
Kunstsparte(n): Musik Tanz

Angebote
Karin Bindu Live in der Machbar (Klbg.)
©Wolfgang Wehner
  Musik | 6-10 Jahre 10-14 Jahre ab 14 Jahre
Karin Bindu: Geschichten aus dem Ramayana durch Odissi Tanz und Rhythmus
Indisches Musiktheater für Kinder aller Altersstufen Odissi ist ein klassischer indischer Tanz aus dem Osten Indiens. Die fast zweitausend Jahre alte Geschichte dieser Tanzform geht auf Tempeltänze ...
Jugendliche Spiri Night Oberpullendorf
©Karin Bindu
  Musik | 6-10 Jahre 10-14 Jahre ab 14 Jahre
Karin Bindu: Transkulturelle Rhythmik für Kinder aller Altersstufen
Ab zwei Unterrichtseinheiten á 50 Minuten vermittelt Karin Bindu Einblicke in die Spielweise westafrikanischer Djembe Trommeln und Small Perkussion. Einfache Rhythmen aus Afrika, aus Indien, aus dem ...
Sommerakademie 2011
©Karin Bindu
  Musik |
Karin Bindu: Seminar Kulturübergreifende Rhythmik erleben für LehrerInnen
Grundausbildung für VS und AHS LehrerInnen in vier Modulen á 4 Std. Musik berührt und verbindet: unsere Seelen über alle Grenzen hinweg und folgt dabei einer äußeren Struktur (dem Rhythmus), ...

Über mich
Ich bin Kultur- und Sozialanthropologin, Mutter, Perkussionistin, Trainerin, Vortragende, Lektorin, Musikethnologin und Obfrau des Vereins METIS. Seit 1985 beschäftige ich mich mit Rhythmen aus aller Welt auf den Instrumenten: Tablas, Congas, Cajon, Schlagzeug, Djembe, Basstrommeln, Didgeridoo, Rahmentrommeln, Darabouka, Mrdangam, Mizhavu (seit 2005) und Flöten (seit der Kindheit). Auslandsreisen und Feldforschungen führten mich nach Indien, Trinidad & Tobago, Frankreich, Spanien, Nordafrika u.a. Meine Dissertation "Perkussion Art Forms: Aspekte der Produktion und Kommunikation südindischer Talas im Kutiyattam" erschien 2013 beim LIT Verlag Wien.

Kurzbiografie
Seit 1996:
+ Konzerte mit den Bands WELTENMUSIK TRIO, TA CURCUMA, O!DUI, SLAP AGOGO, SETARE, ZADUMBA, NANA GAJEA, RHYTHMOVE, WELTBAND in der COCO Bar, Café KORB, Weltmuseum Wien, beim Festival "Kasumama", "Klangfrühling", "Zura Za Afrika", "Hallamasch-Festival der Kulturen", "Stonefield Virbration Festival", "Bach", "Afrika Festival Kautzen", "Straßenkunstfestival Villach", "Festival der Begegnungen Radkersburg", "Treibhaus", "Utopia", "Feste der Grünen St.Pölten, "Wasserweltfest von Oikodrom", diverse Vernissagen u.v.a.
+ Zusammenarbeit mit dem LALISH THEATER LABOR (1180 Wien),
+ Filmmusik mit ANDREA WOLF für den Film "Sonne über Kongo" von FRANZ BAUER;
+ Co-Komponistin von SETARE (CD "Haft Peykar" 2001, mandanaproductions, www.mandana.at),
+ Co-Musikerin von EDITH LETTNER (CD "Kartharsis" 2005, artdialogue, www.edith-lettner.net),
+ Leitung von Perkussionskursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene seit 2000
+ Schulprojekte in Kooperation mit KKA
+ Musiktheater mit Edith Lettner, Ursula Schwarz und Srinwanti Chakrabarti
+ Leitung von Perkussionskursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
+ LehrerInnenfortbildungen, Vorträge und Publikationen

Referenzprojekte
2003: „Fest der tanzenden Farben, Rhythmen und Klänge“ ,Integrationsschule 1030 Wien und
Privatschule Friesgasse, 1150 Wien,
2006: Musikerin im Projekt „Mozart: Jetzt!“ von KKA, Performance „Mozarts Zauberreise“ in Kultur im Zentrum, Stmk,
2007 Projekt „Tanz-Raum-Musik“ von KKA an der VS Grafenstein mit Martin Ohrt, Kärnten, Gesamtkonzeption des Projektes „Kutiyattam aus Kerala. Ancient Tradition in Transition“,
2008 Schulprojekt „Interkulturelle Rhythmusanimation“, support von KKA,
2010-2013 Projekt „Rhythmus und Sprache“ mit der Musikschwerpunktklasse der VS St.Andrä, support KKA,
2011 Referentin ÖZEPS Sommerakademie, Schulprojekt „Rhythmus und Phantasie“, gefördert von KKA, VS 2, 3430 Tulln,
2013-2016 Projektleitung "Interkultureller mobiler Musikunterricht" mit Geflüchteten, Burgenländisches und österreichisches Volksliedwerk,
2018 Transkulturelle Rhythmik, NMS Mira Lobe, 1220 Wien, Präsentation des WS bei der Feier 200 Jahre MDW

Anmeldung für Kulturschaffende

E-Mail-Adresse

Passwort

» Ich habe mein Passwort vergessen


Neuregistrierung

Noch nicht in der Datenbank? Kulturschaffende können sich mit Klick auf den Registrierungsbutton eintragen.


 


Suche nach Angeboten
Altersstufen:
6-10 Jahre
10-14 Jahre
ab 14 Jahre
Kunstsparten:

Themen:

Schwerpunkt:
Demokratie & Nachhaltigkeit
more than bytes
Zusammenhalt in Vielfalt
Bundesland:





Suche nach Personen
Name:

Kunstsparten:

Wohnbundesland: