©Copyright liegt bei dem/der Kulturschaffenden
![]() ![]() ![]() Angebote
Über mich DIE BIBLIOTHEKARE sind ein Team aus MedienkünstlerInnen, Film-, und MedienwissenschaftlerInnen, die Medienkunstprojekte realisieren und für ihre langjährige Arbeit schon einige Preise erhalten haben. DIE BIBLIOTHEKARE entwickeln Projekte, die mit einer programmatischen Teilhabe von Öffentlichkeiten und Zielgruppen einhergehen. Die Projekte finden ihren Platz zwischen Medienkunst und Kunstvermittlung und eröffnen dabei eine neue Welt aus Kunst, Digitalität, Bildung und Partizipation. Der Ausgangspunkt ihrer Arbeiten bildet eine besondere Idee der Ferne, die sich unter dem Label 10001fern.sehen konstituiert. 10001fern.sehen 10001 ist der Ausgangspunkt einer neuen künstlerischen Anordnung, einer Idee der Ferne. Einer Ferne, die aus einer unbestimmten Distanz die Gegenwart untersucht und damit gleichzeitig eine Wirklichkeit erfindet. 10001fern.sehen ist ein fragmentarisches und künstlerisches fern.sehen, das auf variablen Frequenzen aus der Ferne „sendet“ - und dann aber wie ein fluoreszierendes U-Boot verschwindet. Kurzbiografie DIE BIBLIOTHEKARE @ Karen Oldenburg -Medienkünstlerin, Gründung Verein „DIE BIBLIOTHEKARE“ -Kunsthochschule für Medien in Köln, (VALIE EXPORT), Kunstgeschichte (Hamburg, Berlin) -künstlerische Installationen, Interventionen, Performances -performative Kunstvermittlung an verschiedenen Museen DIE BIBLIOTHEKARE @ Kristina Havlicek -Bachelor of Arts in Theater-, Film- und Medienwissenschaft Universität Wien -Fotografie/ Video/ Medien im Rahmen der Universität für Angewandte Kunst Wien -Projekte und Workshops im Bereich Film, Kamera und Videoschnitt, Kunstvermittlung Referenzprojekte 2020 Vanishing Ice Workshop und Dreharbeiten mit Studierenden des PH NÖ und Schülerinnen +++ Preis Projekt Europa 2020 Vanishing Life Performing Mandala Künstlerische Workshops und Intervention in der Alter Schieberkammer Wien, K3 Projekt mit Lehrlingen 2018 OLEXA, künstlerische Performance im Metro Kino Kulturhaus, Kulturvermittlung mit ÖBB Lehrlingen 2018 L.U.R.I.-7 Workshop im Rahmen von „Schools of tomorrow“, Haus der Kulturen, Berlin 2015 DER (S)TURM Stopmotionvideos Schulzentrum Friesgasse, 1150 Wien +++ ausgezeichnet als „best practice“ des BMBF in der Medienbildung 2015 DIE GEHEIMEN REZEPTE DES GIUSEPPE ARCIMBOLDO Stopmotionvideo Ganztagsvolksschule Am Schöpfwerk, 1120 Wien +++ Auszeichnung projekteuropa 2014 2014 DIE WELTRAUMFORSCHERBANDE Stopmotionvideos. Ganztagsvolksschule Am Schöpfwerk, 1120 Wien. +++ media literacy award 2014, Kategorie: Video 2013 MEIN LAND, DEIN LAND... Stopmotionvideos GTVS Am Schöpfwerk, 1120 Wien +++ media literacy award |