©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
Altersstufen: 6-10 Jahre ![]() ![]() Arbeitssprache(n): Themen: Beschreibung Was inspiriert KomponistInnen? Und kann man die Inspiration in der Musik dann auch hören? Einige Beispiele werden vorgestellt und gemeinsam analysiert. Danach sollen sich die Workshop-TeilnehmerInnen selbst auf die (angeleitete) Suche nach für sie persönlich kreativitätsfördernden Inspirationsquellen machen. Das können Laute, Farben und Gerüche der Natur oder der Stadt sein, persönliche Stimmungen, wie Freude, Dankbarkeit, Wut, Angst, u.v.m. Diese äußeren und inneren Inspirationsquellen sollen zur Schaffung individueller Klänge führen. Je nach Neigung können das Kompositionen sein, die Aufzeichnung von Lauten oder die (naturgetreue oder verfremdete) Nachahmung derselben. Aus diesen „Tonschnipseln“ werden Musikstücke gebastelt. Ziel der Workshop-Reihe: Jede/r soll für sich selbst wirkungsvolle Inspirationsquellen und deren Umsetzung kennen lernen. Die Beispiele „großer Meister“ dienen als Anregung und zeigen, wie groß die Palette möglicher Inspirationsquellen ist. Umsetzung: Im Idealfall findet die Umsetzung hybrid statt: Der Startworkshop in Präsenz, Musikbeispiele samt „Inspirationsquellen-Zuordnungs-Quiz“ über die Musikvermittlungs-App hublz, das Sammeln von Tonbeispielen kann entweder im Rahmen gemeinsamer Ausflüge oder zwischen den Workshops individuell bzw. in Kleingruppen geschehen. Kontakt Christine Piswanger-Richter 3003 Gablitz Niederösterreich E-Mail: Formular öffnen Webseite: http://www.pr-pr.at » Profil und alle Angebote von Christine Piswanger-Richter |