Lasercut Stecktiere
©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
![]() Angebote
Über mich Seit vielen Jahren ist das Thema „Digitales Produzieren“ aus Ausbildung und Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Vor zwei Jahren begann ich mit drei Architekten eine offene Hightech-Werkstatt, ein sogenanntes FabLab in Innsbruck aufzubauen und zu betreiben. Moderne Gerätschaften wie Lasercutter, 3D Drucker, CNC Fräse und Vinylcutter werden in Workshopformaten erklärt, benutzbar gemacht und das kreative Potential an alle Interessierten weitergegeben. Wir haben für verschiedene Alters und Ausbildungsstufen spannende und inspirierende Workshopformate entwickelt, die den Prozess von analoger Skizze über Digitalisieren bis hin zum zeitgenössischen Produzieren mit diesen Rapid Prototyping Geräten offenlegen. Frei nach dem Motto „make almost everything“ bieten wir vom T-Shirt Design und Maskenbau über Stecktierkonstruktionen bis hin zu Holzschachteldesign mit individuellen Holzgravuren eine Vielzahl an interessanten Produktionsworkshops mit gezieltem Lehrinhalt. Wir geben mit unserem Angebot Kindern und Jugendlichen eine neuartige Perspektive zur Nutzung von Computern in Kombination mit analogen Produktionsschritten und unterstützen sie dabei, das kreative Potential vom Arbeiten mit Computern und modernen Produktionsmethoden zu entdecken. Kurzbiografie Schon während dem Architekturstudium entdeckte ich das Potential von modernen Produktionsprozessen und die Freude am gemeinsamen Entdecken von neuen Lösungsansätzen. In dieser Zeit arbeitete ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität und hatte die Gelegenheit an neuartigen Materialforschungsexperimenten teilzunehmen. In einem anschließenden dreijährigen Forschungsprojekt arbeitete ich mit faserverstärkten Materialien und deren vielzähligen Gestaltungsmöglichkeiten Dies mündete im gemeinsamen Aufbau einer offenen Vereinswerkstatt mit computergesteuerten Produktionsgeräten mit 3 Freunden aus dem Studium. Seither dreht sich in unserem Fabrikationslabor alles um das Ausloten der kreativen Möglichkeiten mit verschiedenen Materialien und deren Verarbeitungsmethoden. Das somit angeeignete Wissen geben wir in angepassten Workshopformaten an Privatpersonen, Schüler, Studenten und deren Ausbilder weiter. Referenzprojekte Lehrerfortbildungen in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Tirol im Bereich Naturwissenschaften, Technisches und Textiles Werken und Bildnerische Erziehung Organisation und Durchführung verschiedener Schulworkshops mit Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 18 Jahren mit dem Schwerpunkt „Moderner Werkuntericht mit computerunterstützten Produktionsprozessen“ Kooperation mit der Jungen Uni Innsbruck, Sommerkurse für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren (T-Shirt Design und Produktion, Tiermaskenbau, Holzschachtel und Stecktierbau mit Lasercutter) Durchführung verschiedener Lehrveranstaltungen an der Architekturfakultät Universität Innsbruck. Workshops beim Forum Alpbach in Kooperation mit dem Happylab. |