Angebote von Kulturschaffenden für Schulen

Birgit Elisabeth Lehner

1050 Wien

E-Mail: Formular öffnen
Webseite: http://www.birgit-lehner.com


©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
Kunstsparte(n): Literatur Theater

Angebote

©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
  Literatur | 6-10 Jahre
Birgit Elisabeth Lehner: Märchen aus aller Welt
Pfiffige Burschen und mutige Mädchen, gute Feen und böse Zauberer, sprechende Tiere, edle Prinzessinnen und stolze Königssöhne warten darauf, in den Köpfen der Kinder zum Leben zu erwachen. Im ...

Über mich
Geschichtenerzählen hat etwas Magisches: Allein durch die Macht des gesprochenen Worts steigen in den ZuhörerInnen innere Bilder auf, macht sich das Publikum sein eigenes "Kino im Kopf". Schon als Kind habe ich mit Begeisterung Märchen gehört und gespielt. Seit ich als Erwachsene, nach Jahren am Theater und im Journalismus, das mündliche Erzählen wieder entdeckt habe, lässt diese Kunst mich nicht mehr los:
Das Erzählen und Zuhören bringt uns in Kontakt mit uns selbst und zugleich mit anderen. Es schafft Gemeinschaft und verbindet Zeiten und Kulturen. Märchen erzählen von Auswegen aus Krisen und davon, was wirklich wichtig ist im Leben, sie vermitteln Werte, stiften Identität und Selbstvertrauen und regen die Fantasie an und die Lust zu fabulieren. Sie sind ein Weg zur Leseförderung - und für Migranten- und Flüchtlingskinder nicht nur eine Geheimtür zu einer fremden Welt, sondern auch zu einer neuen Sprache. Denn gerade in unserer reizüberfluteten Zeit vermag das Erzählen mit seiner heilsamen Kraft noch immer, junge wie alte Menschen in seinen Bann zu ziehen.

Ich bin als Erzählkünstlerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene österreichweit und international unterwegs. Außerdem arbeite ich als Vortragende und Moderatorin.

Kurzbiografie
* Studium Germanistik/Romanistik (Französisch) und Schauspielausbildung in Wien
* Schauspielerin u.a. am Wiener Burgtheater, an deutschen Stadttheatern, in der freien Szene sowie für Film und Hörfunk, eigene Theaterproduktionen, Regie- und Dramaturgie-Assistenzen
* Freie Journalistin und bis 2007 Kulturredakteurin der APA (Austria Presse Agentur)
* Fortbildung im mündlichen Erzählen im Rahmen eines Frankreich-Aufenthalts
* Ausbildung zur Trainerin und Erwachsenenbildnerin
* Seit 2009 zahlreiche Erzählauftritte und Workshops u.a. in Schulen und Kindergärten, Bibliotheken und Literaturhäusern sowie auf internationalen Bühnen und Festivals, darunter Festival fabelhaft NÖ, Kinder- und Jugenbuchfestival KIJUBU, Linzer Geschichtenfestival, Literatur für junge Leserinnen und Leser, NÖ Kindersommerspiele NÖKISS, wienXtra Märchentage im Rathaus, Cape Clear Storytelling Festival (IRL), Festival Fresquiennes & Caux (FR) etc.
* Gewinnerin des Storytelling Slam beim Int. Erzählfestival Raccontamiunastoria Bozen 2012 und Nominierung für den Kleinkunstpreis Frischling 2012
* 2014 CD "Beißt die Katz sich in den Schwanz" mit Geschichten, Liedern und Reimen für Kinder ab 4 Jahren
* Weiterbildung im Erzählen für traumatisierte Menschen und Flüchtlinge bei "Erzähler ohne Grenzen" in Hamburg 2015 und 2016

Referenzprojekte
* Seit 2010 Jahresprojekt „Freiraum Erzählen“ an Wiener Volksschulen mit Migrations-Schwerpunkt, getragen von KulturKontakt Austria, ERSTE Stiftung und Brunnenpassage/Caritas (Österr. Integrationspreis 2010)
Links:
ORF TV-Beitrag https://www.youtube.com/watch?v=m0C7z2cw1fc
Brunnenpassage http://www.brunnenpassage.at/projekte/erzaehlen/freiraum-erzaehlen/
* Erzähl-Workshop für die "Hörtage" 2013 und 2014 der 5. Klassen des BORG Deutsch-Wagram
* Workshop "Mein Bilderbuch" für Eltern und Kinder in der Wiener Brunnenpassage (Zweisprachig Deutsch Farsi/Dari), Semesterferien 2016
* Erzählprogramm "Tierisch Lustiges aus dem west-östlichen Märchenschatz" (Zweisprachig Deutsch - Farsi/Dari) bei den wienXtra Märchentagen im Rathaus 2016
* Seminar "Gemeinschaft stiften durch Erzählen" im Rahmen der NÖ Montessori Werkstatt 2016 zum Schwerpunkt Inklusion

Anmeldung für Kulturschaffende

E-Mail-Adresse

Passwort

» Ich habe mein Passwort vergessen


Neuregistrierung

Noch nicht in der Datenbank? Kulturschaffende können sich mit Klick auf den Registrierungsbutton eintragen.


 


Suche nach Angeboten
Altersstufen:
6-10 Jahre
10-14 Jahre
ab 14 Jahre
Kunstsparten:

Themen:

Schwerpunkt:
Demokratie & Nachhaltigkeit
more than bytes
Zusammenhalt in Vielfalt
Bundesland:





Suche nach Personen
Name:

Kunstsparten:

Wohnbundesland: