©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
Altersstufen: 6-10 Jahre ![]() ![]() Arbeitssprache(n): Deutsch ![]() Themen: Einsatz Digitaler Medien ![]() Beschreibung Was soll „digitale Bildung“ können? Hier kommt die Zielgruppe zu Wort. Im Rahmen von 2 x 90 Minuten produzieren Schüler_innen gemeinsam eine Episode zum Podcast „digital na(t)ives“ (in Kürze zu hören unter: www.verenafaisst.com). Mit Soundrecordern ausgestattet erlauschen, erfinden, erfragen, diskutieren und formulieren wir, was „digitale Bildung“ sein sollte. Mit einer open source Audiosoftware produzieren wir gleich ein best-practice-Beispiel. Die konkreten Inhalte der Sendung definieren die Schüler_innen gemeinsam selbst: Es kann sich um Themen wie virtuelle Identitäten, Spielsucht oder die AGB von WhatsApp drehen, ein Wunschzettel an die Bildungsdirektion werden, oder wir machen „digitale Wahrnehmungsschule“ in Form von experimentellem Kunstradio. PS: Meiner persönlichen Ansicht nach wurde „digitale Bildung“ schon von Wilhelm von Humboldt ganz gut vorformuliert: „Es gibt schlechterdings gewisse Kenntnisse, die allgemein sein müssen, und noch mehr eine gewisse Bildung der Gesinnungen und des Charakters, die keinem fehlen darf. [...] so erwirbt er [der Schüler/die Schülerin] die besondere Fähigkeit seines Berufs nachher so leicht und behält immer die Freiheit, wie im Leben so oft geschieht, von einem zum andern [digital device] überzugehen.“ (digital kompetent von Wikipedia kopiert und von mir persönlich ergänzt). Kontakt Verena Faißt 1200 Wien E-Mail: Formular öffnen Webseite: http://www.verenafaisst.com » Profil und alle Angebote von Verena Faißt |