©Copyright liegt bei dem/der Kulturschaffenden
Altersstufen: 6-10 Jahre ![]() ![]() Arbeitssprache(n): Deutsch Themen: Beschreibung Dine Petrik macht auf einer Ägyptenreise einen Abstecher nach Alexandria, der heute zweitgrößten Stadt Ägyptens. Wir befinden uns auf „Weltwunderboden“, und an einem Knotenpunkt der Kulturen Europas, Afrikas und Asiens. Die Autorin besucht den im Jahr 2002 eröffneten Neubau der Bibliothek, sie lässt sich begeistern von der Strahlkraft der neuen Architektur, einer Riesenscheibe, die aus dem Wasser zu steigen scheint. Die Geschichte ergreift Besitz von ihr, und sie nimmt uns mit auf eine rasende Fahrt: Pyramiden und Pharaonen, Ägypten und Ptolemäer, Griechen und Römer, Alexander und Julius Cäsar. So entsteht eine essayistisch-literarische Liebenerklärung an Alexandria und seine Menschen. Besondere Hinweise Schwerpunkt derzeit ist meine Biographie über die 1951 verstorbene Lyrikerin Hertha Kräftner (2011, ArtScience/ mit einem Vorwort von Daniela Strigl). Es geht bei meiner bereits 4. Arbeit über Kräftner - um handfeste biographische Recherchen, um solche, die auch das klinische Bild der Depression, die Kräftner letztlich mit 23 Jahren in den Tod getrieben hat, zu beleuchten suchen. Es geht v.a. auch um die durch Kriegs und Nachkriegszeit verstörte Gesellschaft - in Wien wie in Mattersburg (Kräftners Lebensorte) und um die Gründe, die zur Traumatisierung Kräftners geführt haben. (können) Beleuchtet wird auch der Umgang der "Mentoren" und "Förderer junger österreichischer Literatur" in dieser Zeit. Weiters: "Bibliotheca Alexandrina. Unterwegs auf Weltwunderboden" (Sonderzahl) Eben in dieser Zeit der blutigen Umstürze und neuerlichen Revolutionen in Ägypten wäre eine Lesung aus dem Buch (Bändchen) womöglich interessant. Kontakt Dine Petrik 1160 Wien E-Mail: Formular öffnen Webseite: » Profil und alle Angebote von Dine Petrik |