Angebote von Kulturschaffenden für Schulen

Jennifer B. Wind

2551 Enzesfeld-Lindabrunn
Niederösterreich

E-Mail: Formular öffnen
Webseite:

Jennifer B. Wind
©copyright: Manfred Wasshuber
Kunstsparte(n): Literatur Bildende Kunst Theater Musik

Angebote

©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
  Literatur | 6-10 Jahre 10-14 Jahre ab 14 Jahre
Jennifer B. Wind: Gendersternchen? Reicht das?
Die Autorin bietet Veranstaltungen zum Thema Gendersensibilität im Alltag und in der Literatur an. An Beispieltexten zeigt die Autorin wie es möglich ist gendersensibel, sowohl im Alltag als auch im ...
Jennifer B. Wind
©copyright: Manfred Wasshuber
  Literatur | 10-14 Jahre ab 14 Jahre
Jennifer B. Wind: "Flucht und Migration" - Vom Abreisen und Ankommen
Wir überlegen miteinander, was es bedeutet aus seiner Heimat fliehen zu müssen. Was würde man mitnehmen? Wie würde man sich im fremden Land fühlen. Wie schwierig ist es, in einem Land zu leben, ...

©Copyright liegt bei der/dem Kulturschaffenden
  Literatur | 6-10 Jahre 10-14 Jahre ab 14 Jahre
Jennifer B. Wind: Einmal kurz die Welt retten mit Jennifer B. Wind
Veranstaltungen, Dialoge, Diskussionen zum Thema Klimaschutz, Umweltschutz, Ressourcenverwendungen, etc Es gibt die Möglichkeit einer Lesung aus dem Buch "Einmal kurz die Welt retten" und/oder ...

Über mich
Ich heiße Jennifer B. Wind, bin 43 Jahre als, Mutter von zwei Töchtern und verheiratet, wurde in Leoben geboren, habe meine Kinderzeit in der Steiermark und Wien verbracht, lebe jetzt im Bezirk Baden.
Ich habe eine Klavier-, Gesangs-, Sprech- und Schauspielausbildung sowie eine umfassende pädagogische Ausbildung genossen.
Ich bin als freiberufliche Autorin in den Bereichen Lyrik, Prosa und Drehbuch tätig. Außerdem als Künstlerin (bevorzugte Materialen Öl, Mischtechnik und Kohle).
In meinen Texten gebe ich Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen eine Stimme.
Meine Kurzgeschichten, Novellen und Romane sind stets gesellschafts- und sozialkritisch und setzen sich mit aktuellen und polarisierenden Themen auseinander.
Ich sehe mich als Sprachrohr für Ausgestoßene, Unterdrückte, Kranke, Behinderte, der LGBTQ Community und andere Menschen, die selten Gehör finden und arbeite auch ehrenamtlich mit diesen Menschen.
Ich finde es wichtig, in den Dialog zu treten, Verhaltensmuster und Vorurteile aufzuspüren und aufzubrechen und auch Kinder und Jugendliche einzubinden. Denn sie sind es, die die Zukunft noch gestalten, und die Welt zu einem besseren Ort machen können.
In Schreib- und Bühnenworkshops finde ich es wichtig, dass Kinder und Jugendliche sich auch schwierige Themen wagen und diese sprachlich umsetzen. Dabei gebe ich Hilfestellung und begleite die Schüler/innen sanft, gebe den Texten Raum zur Entfaltung und den Schüler/innen Raum zur Entwicklung.

Kurzbiografie
Geboren 1973 in Leoben; aufgewachsen in der Steiermark, später wohnhaft in Wien, verheiratet, zwei Töchter; wohnt im Bezirk Baden bei Wien, ehemalige Flugbegleiterin (von 1995 bis 2009 Kabinenchefin und Ausbilderin bei Austrian Airlines) mit Klavier-, Gesangs-, Sprech-, Schauspiel- und Pädagogikausbildung schreibt Romane für Jugendliche und Erwachsene (Thriller, Krimis, Fantasy, Mystery), Drehbücher, Theaterstücke, Rezensionen und Kurztexte; zahlreiche Veröffentlichungen von Kurzgeschichten, Rezensionen und Gedichten in Literaturzeitschriften, Zeitungen, Anthologien und Magazinen; auch als Rezensentin, Moderatorin und Kolumnistin tätig. Sie ist Jurymitglied beim BKE-Köln Schreibwettbewerb (für Schüler/innen im zweiten Bildungsweg) und sitzt auch seit 2012 in der Fachjury des Zeilen.lauf Literaturpreises im Rahmen des art.experience Festivals. Die Autorin ist bei Writers For Future.
Die Autorin ist auch als Künstlerin tätig (Öl, Mischtechnik und Kohle) und Moderatorin.

Ihr erster Roman "Als Gott schlief" wurde aus dem Stand zum Bestseller. Der zweite Teil der "Wenn der Teufel erwacht" besticht durch seine Aktualität und Brisanz rund um die Flüchtlingskrise in Europa und dem Syrienkonflikt. Dafür hat die Autorin über 4 Jahre recherchiert und dadurch umfassendes Wissen zum Thema

Referenzprojekte
Vorträge zum Thema Musiktherapie mit behinderten Kindern und Jugendlichen bereits während der Schulausbildung,
Diskussions-, Prävention- und Aufklärungsveranstaltungen zum Thema Gewalt, Mobbing und Missbrauch (2013 bis 2015);
Diskussions- und Dialogveranstaltungen über Kirche und Glauben im Alltag(2010 bis 2014)
Dialogveranstaltungen zum Thema "Flucht und Migration",
Arbeit und Unterricht mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (ab 2015),
Schreib-und Schauspiel-Workshops mit Kindern und Jugendlichen (laufend);
Seit 10 Jahren in der Jury der Kinder- und Jugendschreibwettbewerbe im Rahmen des Art.Experience Festivals Baden;
2021 Jurorin beim Friedrich Glauser Preis.
Seit 2019 zahlreiche Schreibworkshops und Lesungsworkshops unter anderem im Bookerfly Club, beim Umsetzungskongress für Autorinnen und Autoren und bei Tatort Schreibtisch.
2020 betreute als Mentorin bei den mörderischen Schwestern ein Romanprojekt

Anmeldung für Kulturschaffende

E-Mail-Adresse

Passwort

» Ich habe mein Passwort vergessen


Neuregistrierung

Noch nicht in der Datenbank? Kulturschaffende können sich mit Klick auf den Registrierungsbutton eintragen.


 


Suche nach Angeboten
Altersstufen:
6-10 Jahre
10-14 Jahre
ab 14 Jahre
Kunstsparten:

Themen:

Schwerpunkt:
Demokratie & Nachhaltigkeit
more than bytes
Zusammenhalt in Vielfalt
Bundesland:





Suche nach Personen
Name:

Kunstsparten:

Wohnbundesland: